Verhaltenskodex
Auf unseren Veranstaltungen bringen wir Menschen zusammen, die die Drupal-Plattform nutzen, entwickeln, gestalten und unterstützen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum ersten Mal dabei und machen sich sowohl über unsere Plattform als auch über unsere Community ein Bild.
Der Drupal Verhaltenskodex (http://drupal.org/dcoc) beschreibt, welche Ideale und Werte wir teilen. Er verleiht unserer Hoffnung Ausdruck, diese Ideale auf unseren Konferenzen und sonstigen Veranstaltungen lebendig werden zu lassen. Wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ideen frei und offen in einem angenehmen, sicheren und freundlich gesinnten Umfeld äußern können, das wechselseitigen Respekt und Zusammenarbeit weckt und fördert.
Komm’ wegen der Software, bleib’ wegen der Community
Ohne seine Community gäbe es Drupal schlicht nicht. Uns ist es ein Anliegen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb und außerhalb der offiziellen Veranstaltungen gute Erfahrungen machen.
Mit diesem Dokument soll die Vielfalt der Ideen und Meinungen innerhalb der Drupal Community nicht beschränkt werden; im Gegenteil, es will für Verhalten sensibilisieren, auf das wertvolle Mitglieder – und potenzielle Mitglieder – der Community mit Befremden reagieren könnten.
Wir nehmen Rücksicht
DrupalCon zieht als internationale Veranstaltung Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, kulturellen und religiösen Hintergründen an. Uns ist bewusst, dass die Kommunikation zwischen den Kulturen nicht immer einfach ist. Daher ermutigen wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowohl die Wirkung ihres Verhaltens auf Menschen mit einem anderen Hintergrund und anderen Erfahrungen zu bedenken als auch bei Menschen, die eventuell unwissentlich Anstoß erregt haben, davon auszugehen, dass sie in guter Absicht gehandelt haben.
Wir sind offen
Eine der größten Stärken der Drupal Community ist unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Jeder und jede einzelne – einschließlich der Aussteller und Sponsoren – ist dafür verantwortlich, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen und als Teil der Veranstaltung fühlen.
Wir sind respektvoll
Sponsoren, Freiwillige, Referentinnen und Referenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer und alle sonstigen Anwesenden sollten sich bemühen, allen unabhängig von ihrer Kultur, Religion, Aussehen, Behinderung, Rasse, Ethnie, Geschlecht oder sexueller Orientierung mit Würde und Respekt zu begegnen.
Wir sind kooperativ
Bei Missverständnissen sollten die Beteiligten die Angelegenheit möglichst untereinander regeln. Wir ermutigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Verantwortung für ihre Worte und Taten zu übernehmen und sich konstruktive Kritik offen, höflich und respektvoll anzuhören.
Wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, bitten wir Dritte um Rat
Lässt sich eine Angelegenheit nicht untereinander regeln, sollten die Beteiligten eine/n Dritte/n ihres Vertrauens oder eine/n von der Community bestimmte/n Freiwillige/n als Mediator/in hinzuziehen.
Auf der Veranstaltung übernehmen die folgenden Mitglieder der Community diese Aufgabe.
- Roger Pfaff
- Sebastian Galleitner
- Reinhard Rietzler
Du kannst auch die Drupal Community Working Group (Arbeitsgruppe der Drupal Community) um Mediation oder Unterstützung bei der Klärung einer Angelegenheit bitten.
Bei Bedarf bitten wir um Unterstützung
Belästigungen von Konferenzteilnehmerinnen und –teilnehmern werden nicht geduldet. Wenn Du eingeschüchtert, belästigt, missbraucht, diskriminiert, geringschätzig oder entwürdigend behandelt wirst oder Du Dich durch derartiges Verhalten bedroht fühlst, wende Dich bitte unverzüglich an eine/n Mitarbeiter/in des Veranstalters. Das Gleiche gilt auch, wenn Du beobachtest, dass jemand auf solche Weise behandelt wird.
In besonders dringenden Fällen schreibe bitte einer der zuständigen Personen ein E-Mail oder frage an der Information nach ihr.
- Jenniger Lehr
Das DrupalCon-Team möchte, dass sich während der Konferenz alle sicher fühlen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind ggf. berechtigt, entsprechende Maßnahmen wie unter anderem Verwarnung, Ausschluss von der Teilnahme ohne Erstattung des Konferenzbeitrags, Übergabe an den Sicherheitsdienst oder Durchsetzung des lokalen Rechts zu ergreifen.
Wir sitzen alle im selben Boot
Danke, dass Du dazu beiträgst, die Veranstaltung für alle zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen!
Der Verhaltenskodex für Drupal-Veranstaltungen ist eine sinngemäße Übersetzung des DrupalCon Code of Conduct (generic template) in der Version vom 26.06.2015, veranlasst vom Deutschen Drupal e.V. (Übersetzung: Conni Eder).
Er steht unter der Creative Commons Attribution 3.0 Unported Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) und darf für andere Veranstaltungen verwendet und angepasst werden.