Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Location

Das Drupalcamp Munich 2016 findet im beeindruckenden Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität statt. Sie befindet sich im Herzen von München unmittelbar neben dem Siegestor am Ende der Münchner Prachtstraße, der Ludwigstraße. Fast 50.000 Studenten machen die LMU München zur zweitgrößten Universität in Deutschland.

Hörsaal LMU München

Die LMU ist echt riesig, aber wir haben das große Glück, dass das Drupalcamp direkt im Hauptgebäude stattfindet. Dort, wo sonst nur Juristen und BWLer über Fälle und Strategien grübeln, werden wir etwas frischen Wind hinein bringen! 

In bis zu 7 eng zusammenliegenden Hörsälen ist genügend Platz für Sessions, BOFHs und Sprints. Dazu kommen noch weitere Räume für Essen, Garderobe, Sponsoren oder einfach nur zum Quatschen und Entspannen. Genügend Platz also für ein legendäres Camp!

Wem es zu eng wird, kann am Brunnen auf dem Vorplatz vor der Uni dem Münchner Verkehr lauschen oder macht einen kurzen Spaziergang durch den deutlich ruhigeren Englischen Garten. Und wer's abends doch wieder etwas lauter haben will, der stürzt sich im benachbarten Schwabing in's Münchner Nachtleben.

(Foto: Floh Klare)

Ihr wollt dabei sein? Dann los:

So kommt Ihr hin:

Die Parkmöglichkeiten rund um die Uni sind sehr beschränkt - auch am Wochenende. Entsprechend empfehlen wir Euch die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen:

Anreise vom Hauptbahnhof
Ab München Hauptbahnhof U4 (Richtung Arabellapark) oder U5 (Richtung Neuperlach Süd) bis Haltestelle Odeonsplatz. Hier steigt Ihr um in die Linie U3 (Richtung Olympiaeinkaufszentrum) oder U6 (Garching Forschungszentrum) und fahrt bis zur Haltestelle Universität. Dort in Fahrtrichtung die Treppe hoch, im Zwischengeschoss links halten und schon steht Ihr vor dem LMU-Hauptgebäude. 

Anreise vom Flughafen
Ab München Flughafen mit der S8 (Richtung Herrsching) oder S1 (Richtung Ostbahnhof) bis Haltestelle Marienplatz. Hier steigt Ihr um in die U-Bahn-Linie U3 (Richtung Olympiaeinkaufszentrum) oder U6 (Garching Forschungszentrum) und fahrt bis zur Haltestelle Universität. Dort in Fahrtrichtung die Treppe hoch, im Zwischengeschoss links halten und schon steht Ihr vor dem LMU-Hauptgebäude. 

Nähere Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in München (u.a. individuelle Fahrpläne, Preise und eine Übersicht über das Münchner Verkehrsnetz) findet Ihr unter: https://www.mvg.de.

 

Über die Uni

Ludwig-Maximilians-Universität München

1472 in Ingolstadt gegründet, ist die Ludwig-Maximilians-Universität seit 1826 in München im von Friedrich von Gärtner gestalteten Hauptgebäude in der nähe des Englischen Gartens. Sie ist nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem König Maximilian I. Joseph benannt. Die LMU wurde als Elite-Universität ausgezeichnet und bildete unter anderem 34 Nobelpreisträger aus - zuletzt 2007 Gerhard Ertl im Fach Chemie. Zu den bekanntesten zählen mit Sicherheit Wilhelm Röntgen und Werner Heisenberg. Heute werden an 18 Fakultäten rund 190 Studiengänge für rund 50.000 Studenten angeboten.

Bekannte Professoren der LMU München sind z.B. der Astrophysiker und Fernsehmoderator Harald Lesch, der Ex-Chef des Ifo-Institutes Hans-Werner Sinn oder auch der ehem. Präsident des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jügen Papier.

Der Geschwister-Scholl-Platz vor dem Hauptgebäude als auch die Gedenkstätte im Lichthof erinnern an die Widerstandskämpfer der "Weißen Rose" gegen das NS-Regime. An der LMU hatten die Geschwister Scholl ihre Flugblätter verteilt.

Foto: Rufus46 // Lizenz: CC 3.0